1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für das unter https://pflegeanzeigen.com erreichbare Web-Angebot einschließlich aller Unterseiten und der dazugehörigen Web-App (Progressive-Web-App).
2. Rechtsgrundlage
Wir orientieren uns an den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in der Konformitätsstufe AA.
3. Stand der Vereinbarkeit
Das Portal ist größtenteils barrierefrei und erfüllt nach eigener Prüfung die Anforderungen der WCAG 2.1 AA.
Besonders umgesetzt wurden:
Bereich | Maßnahme |
---|---|
Kontrast & Farbwahrnehmung | Hohe Standardkontraste (≥ 4,5:1) und zusätzlicher Hell-/Dunkel-Modus. |
Tastatur-Bedienung | Vollständige Navigation per Tab-Taste; sichtbarer Fokus-Ring; Escape schließt Dialoge. |
Struktur & ARIA | Semantische HTML5-Landmarks (header , nav , main , footer ), saubere Überschriftenhierarchie, WAI-ARIA-Attribute für Formulare, Buttons und dynamische Filter. |
Skalierung & Responsive Design | Inhalte bleiben bis 400 % Zoom nutzbar, ohne dass Funktionen verloren gehen; Layout passt sich an alle Displaygrößen an. |
Alternative Texte | Alle funktionalen Grafiken und Icons mit alt - oder aria-label , dekorative Grafiken aria-hidden . |
Fehlermeldungen | Formulare verwenden ARIA-Live-Regionen für Screenreader-Feedback; Pflichtfelder sind gekennzeichnet. |
Sprache | Jede Seite trägt das korrekte lang="de" -Attribut; Fachbegriffe werden nach Möglichkeit erklärt. |
4. Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz großer Sorgfalt können einige Inhalte aktuell noch Einschränkungen aufweisen:
-
Externe PDF-Dokumente (z. B. Inserate-Downloads) liegen teilweise nicht als barrierefreie PDF/UA vor.
-
Nutzergenerierte Bilder in Kleinanzeigen können fehlende oder unzutreffende Alternativtexte enthalten.
-
Kartendienste (OpenStreetMap) bieten momentan keine vollwertige Tastatursteuerung.
-
Farbauswahl im Dunkel-Modus kann bei 3rd-Party-Werbebannern abweichen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, auch diese Bereiche barrierefrei zu gestalten.
5. Erstellung dieser Erklärung
-
Selbstbewertung durch internes Accessibility-Testing (Lighthouse, WAVE, NVDA 2024.4).
-
Letzte Prüfung: 17. Mai 2025
-
Nächste vollständige Prüfung: Mai 2026
6. Feedback- und Kontaktmöglichkeit
Sind Ihnen Barrieren auf unserer Website aufgefallen?
Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
-
Telefon: +49 (0) 241 99 77 55 0 (Mo–Fr 10–16 Uhr)
Bitte nennen Sie die betroffene Seite bzw. Funktion sowie eine Beschreibung der Barriere. Wir antworten Ihnen innerhalb von 5 Werktagen.
7. Durchsetzungsverfahren
Sollten wir Ihre Rückmeldung nicht zufriedenstellend beantworten, können Sie sich an die folgende Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle BGG / Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: [email protected]
Web: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de
8. Unterstützung in Leichter Sprache
Eine Zusammenfassung dieser Erklärung in Leichter Sprache ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich im 3. Quartal 2025 veröffentlicht.